-->

Sonntag, Mai 04, 2008

MTB WORLD CUP


offenburg_3108.jpg, originally uploaded by .


Nachdem ich letzten Samstag mit dem MTB durch die umliegenden Wälder fegte beschloss ich Sonntags zum zweiten Lauf des UCI Mountain Bike World Cups in Offenburg zu fahren.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren war das Wetter dieses mal unschlagbar gut und die Strecke halbwegs trocken. Das Frauen-Rennen konnte ich noch nicht so richtig verfolgen, da ich erst nach dem Start ankam und mich erst einmal mit der Strecke vertraut machen musste (große Überraschungen waren eh nicht zu erwarten). Die hübscheren Bilder sind aber definitv bei der Damenkonkurrenz entstanden





offenburg_3411.jpg, originally uploaded by .


Auch das Rennen der Männer sollte keine Sensation beinhalten, Absalon vor Sauser - wer hätt's gedacht - aber es war doch sehr witzig mal wieder bei einem großen MTB-Rennen zu sein. Seit der WM in Kirchzarten hatte ich kein großes Rennen mehr besucht und es hat sich wirklich einiges verändert. Ich war schon ein bißchen überrascht wie glatt der Sport mittlerweile ist. Wirklich coole Typen wie einst Ned Overend sind nicht mehr zu finden. Irgendwie sehen die Jungs alle gleich aus und im Vergleich zu den Straßenfahrern gibt es auch fast keine Unterschiede mehr. Ganz im Gegenteil, schaut man sich Absalon und Zabriskie in seinem 80s Einteiler und mit seinem Oliba an könnte man fast meinen die Straßenfahrer seien die wirklich coolen Typen.




offenburg_3436.jpg, originally uploaded by .


Positiv überrascht war ich von den Abfahrten auf dem Weltcup-Parcours. Wolfsdrop, Worldclass Drop, Northshore und Dual Speed sind weit härter als das, was ich noch aus meiner aktiven Zeit kenne. Trotz wirklich idealer Bedingungen (und super Streckenpräparation) zogen es einige Fahrer(innen) vor an diesen Stellen zu laufen. Das geht richtig ins Material, wie man auch an der gebrochenen Sitzstrebe sehen kann. Sicherlich wird mittlerweile auch viel mehr auf Leichtbau gesetzt aber überall an der Strecke waren Fahrer mit gebrochenen Rahmen zu sehen. Da die stark übergewichtigen Fahrer/Zuschauer abseits der Strecke trotz extremer Leichtbau-Teile (unglaublich was da rumfährt) scheinbar keine Haltbarkeitsprobleme hatten muss es wohl an Strecke und Fahrweise liegen.




offenburg_3437.jpg, originally uploaded by .


Komponenten die nach dem harten Renneinsatz immer noch funktionieren hilft Shimano nach. Im Anschluss an die Siegerehrung fuhr der Fahrer eines Shimano SUVs über einen auf der Fahrbahn liegenden Satz XTR Laufräder eines größeren Teams. Ist ziemlich laut wenn Speichen, Felgen und Naben zeitgleich platzen. Ob es sich um ein Versehen handelte, es eine neue Art der unangekündigten Belastungstests beim Kunden oder doch eher eine Showeinlage für die vielen Zuschauer war konnte ich nicht in Erfahrung bringen aber der Unfallverursacher nahm es im Vergleich zum betroffenen Team sehr gelassen versprach aber gleich ein neues Set vorbei zu bringen. Wer's hat der hat's.

Mehr Bilder wie immer bei flickr



Read More...

0 Kommentare: